Färberröte

Färberröte
Fạ̈r|ber|rö|te 〈f. 19; unz.; Bot.〉 zur Gattung der Rötegewächse (Rubiaceae) gehörende Pflanze, die früher zur Farbstoffgewinnung verwendet wurde: Rubia tinctoria; Sy Krapp

* * *

Fạ̈r|ber|rö|te, die:
(zu den Rötegewächsen gehörende, im Mittelmeergebiet verbreitete) hohe, ausdauernde Pflanze mit gelben, doldenartigen Blüten, aus denen ein Farbstoff gewonnen wurde.

* * *

Färberröte,
 
Krapp, Rubia tinctorum, aus dem mediterranen Raum stammendes, ausdauerndes Rötegewächs mit eiförmig-lanzettlichen Blättern in vier- bis sechszähligen Quirlen und gelblichen Blüten in Trugdolden oder Dichasien (Blütenstand). Der Farbstoff der roten Wurzel (Alizarin) war im Altertum bereits Indern, Ägyptern, Griechen und Römern bekannt. Er diente zur Rot- und Gelbfärbung von Stoffen. - Medizinisch wird die Wurzel u. a. bei Nieren-, Blasen- und Darmleiden angewendet.
 

* * *

Fạ̈r|ber|rö|te, die: (zu den Rötegewächsen gehörende, im Mittelmeergebiet verbreitete) hohe, ausdauernde Pflanze mit gelben, doldenartigen Blüten, aus denen ein Farbstoff gewonnen wurde.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Färberröte — Färberröte, Rubia tinctorum, s. Krapp …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Färberröte — (Rubĭa tinctōrum L.), Farbepflanze der Rubiazeen, mit kleinen grünlichgelben Blüten, schwarzen Früchten und hellblutrotem kriechendem Wurzelstock (Krapp, s.d.). [Abb. 554: a blühender Zweig, b Blüte, c Wurzel, d Frucht.] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Färberröte — Färberkrapp Färberkrapp (Rubia tinctorum) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) …   Deutsch Wikipedia

  • Färberröte — dažinė raudė statusas T sritis vardynas apibrėžtis Raudinių šeimos dažinis, dekoratyvinis, vaistinis augalas (Rubia tinctorum), paplitęs pietvakarių Azijoje ir pietų Europoje. atitikmenys: lot. Rubia tinctorum angl. dyer s madder; Indian madde;… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Echte Färberröte — Färberkrapp Färberkrapp (Rubia tinctorum) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) …   Deutsch Wikipedia

  • wratja — *wratja germ., Substantiv: nhd. Färberröte; ne. red dye (Neutrum); Rekontruktionsbasis: ae., ahd.; Etymologie: unbekannt; Weiterleben: ae. wræt t e …   Germanisches Wörterbuch

  • Rubia (Gattung) — Färberröten Levantinische Krappwurzel (Rubia peregrina) Blüte Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) …   Deutsch Wikipedia

  • Krapp — Krạpp 〈m.; s; unz.〉 = Färberröte [<frühnhd. krappe <ndrl. <mhd. krapfe „Haken“; → Krapfen; nach den hakenförmigen Stacheln benannt] * * * Krạpp, der; [e]s [niederl. krap < mniederl. crappe, eigtl. = Haken, vgl. ↑ Krapfen; nach den… …   Universal-Lexikon

  • Färberkrapp — (Rubia tinctorum) Systematik Euasteriden I Ordnung: Enzianartige (Gentianales) …   Deutsch Wikipedia

  • Färberröten — Levantinische Krappwurzel (Rubia peregrina) Blüte Systematik Euasteriden I Ordnung: Enzianartige (Ge …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”